germanenterpriseatlas.com

Drehkoite






  In d. Odeborn 4, 57319 Bad Berleburg

  +4927582014288

Beschreibung

Die Drehkoite | Girkhausen

Allgemeine Infos zur Drehkoite | Geschichte | Ausstellung Lebendiges Handwerks- und Heimatmuseum In unserem Handwerksmuseum "Drehkoite" zeigen wir Ihnen, wie schwer es für die Menschen in Girkhausen in den vergangenen Zeiten war, während des langen Winters den Lebensunterhalt zu verdienen. Der Begriff "Drehkoite" (Drehkaute) bedeutet soviel wie "Drehmulde", denn die ganze Drehbank war tiefer als das Fußbodenniveau angelegt, also in einer 60 bis 70 cm tiefen Mulde. Diese befand sich früher zumeist innerhalb des Wohnbereiches der Häuser und war nicht als gesonderte Arbeitswerkstatt angelegt. Das hatte praktische Gründe, denn dieser ohnehin beheizte Raum wurde aus Heizkostengründen ebenso als Wohn- oder gar als Schlafraum genutzt. Die Besonderheit der Girkhäuser Herstellungsmethode war, und ist auch heute noch, daß mit Spezialdreheisen aus einem einzigen Holzrohling bis zu fünf Holzschüsseln in verschiedenen Größen auf der Drehbank hergestellt wurden. Der Antrieb erfolgte durch Menschenkraft über ein Pedal (Tretbrett). Von diesem führte ein Lederriemen zur Drehklammer und von dort zum Holzreck. Im Tiroler Zillertal und in der südlichen Schweiz wurden ebenfalls Schüsseln aus Holz hergestellt. Doch die in Girkhausen angewendete Fertigungstechnik kannte man dort nicht. Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer Drehkoite. Seit dem 1. November 2019 sind wir offiziell ein weiteres Trauzimmer der Stadt Bad Berleburg. Es kann also auch in der Drehkoite geheiratet werden. Bilder vom Trauzimmer Drehkoite finden Sie hier. Weitere Infos gibt es bei der Stadt Bad Berleburg. Öffnungszeiten: Vorführungen in der Drehkoite finden jeweils am 1. Samstag des Monats (außer Dezember) statt. Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einer gemütlichen Zusammenkunft in der Drehkoite an. Wer möchte, kann – nach Vorbestellung/-voranmeldung – 2 kleine Schnitzel (100g) wahlweise mit Jäger- oder Ziegeunersauce, Kartoffelgratin und Blattsalat von der "Hoheleyer Hütte" in Hoheleye essen. Preis auf Anfrage. Ihre Vorbestellung/-voranmeldung sowie Fragen zur ‚Drehkoite' senden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info(at)drehkoite.de Geplante Vorführungen/Termine 2022 in der Drehkoite: Samstag, 2. Juli 2022 16.00 Uhr Vorführung in der Drehkoite; Samstag, 9. Juli 2022 10.00 Uhr 26. Girkhäuser Brotmarkt; Samstag, 6. August 2022 16.00 Uhr Vorführung in der Drehkoite; Samstag, 3. September 2022 16.00 Uhr Vorführung in der Drehkoite; Samstag, 1. Oktober 2022 16.00 Uhr Vorführung in der Drehkoite; Samstag, 5. November 2022 16.00 Uhr Vorführung in der Drehkoite; Mittwoch, 28. Dezember 2022 17.30 Uhr Traditionelles ‚Rewweln' in der Drehkoite mit Löffeldiplom; Eintrittspreise: Erwachsene: 4,-- € Kinder: 2,-- € Gruppen: 3,-- € Ermäßigt: 3,-- € Inhaber Ehrenamtskarte: 3,-- € Kontakt: Verkehrs- und Heimatverein Girkhausen In der Odeborn 4 57319 Bad Berleburg – Girkhausen Richten Sie Ihre Anfrage bitte per Mail an: [email protected] oder Telefon: ( 0 27 58 ) 4 26 99 82. Fotos unserer Vorführungen in der Drehkoite: In einer kleinen Fotogalerie können Sie einen Eindruck über die Vorführungen aus den Jahren 2004 - 2014 gewinnen. Zu den Fotos geht es hier. Weitere Informationen zu allen Museen, Heimathäusern und -stuben im Altkreis Wittgenstein finden Sie unter: Allgemeine Infos zur Drehkoite | Geschichte | Ausstellung