germanenterpriseatlas.com

Klinikum Dortmund gGmbH Zentrale Notaufnahme






  Münsterstraße 240, 44145 Dortmund

  +4923195318009

Beschreibung

Zentrale Notaufnahme: Größtes kommunales Krankenhaus in NRW

Was passiert in der Zentralen Notaufnahme? Die Anmeldung erfolgt durch Sie oder Ihre Angehörigen an unserem Anmeldeschalter oder durch das begleitende Rettungsdienstpersonal an unserer „Leitstelle“. Es erfolgt zunächst eine administrative Aufnahme, damit wir die in vielen Fällen notwendigen Untersuchungen wie z.B. Labor-, Röntgen- oder Unterschalluntersuchungen veranlassen und diese dem richtigen Patienten zugeordnet werden können. Dieser Schritt dient also Ihrer eigenen Sicherheit. Jeder Patient wird dann aufgrund der Schwere und der Art seines Erkrankungs- oder Verletzungsbildes nach der Dringlichkeit der weiteren Behandlung dem Fachgebiet zugeführt, welches behandlungsführend ist.  Hier kann es bei starker Inanspruchnahme unserer Notaufnahme zu längeren Wartezeiten kommen, da es verschiedene Kriterien gibt, die die Reihenfolge der Behandlung beeinflussen, z.B. die Art und Schwere der Erkrankung, der Allgemeinzustand des Patienten oder die zuständige Fachabteilung.  Dennoch sind wir ständig bemüht, Ihre Wartezeiten so kurz wie möglich zu gestalten. Wir möchten Sie an dieser Stelle um Ihre besondere Geduld und Verständnis bitten.  Durch das Pflegepersonal wird Ihnen häufig schon während der Wartezeit Blut für notwendige Laboruntersuchungen abgenommen,  ausgewählte Kreislaufparameter bestimmt und sofern notwendig ein EKG geschrieben. Hierdurch können wir Ihre Wartezeit in der Zentralen Notaufnahme verkürzen.  Nach dem Erstkontakt mit dem Arzt erfolgt die Durchführung der notwendigen Diagnostik und Initialtherapie. Dabei können wir die entsprechenden Fachexperten des Klinikums unmittelbar einbinden und so für bestimmte Erkrankungsbilder wie beispielsweise Herzinfarkte oder Schlaganfälle die Patienten nach definierten Behandlungspfaden einer umgehenden Therapie zuführen. Einige Untersuchungen werden in anderen Räumlichkeiten wie z.B. der Röntgenabteilung durchgeführt.  Abschließend erfolgt die ärztliche Beurteilung in Zusammenschau aller erhobenen Befunde. Sie werden danach entweder mit einer Therapieempfehlung nach Hause entlassen oder in eine spezialisierte Fachabteilung unseres Hauses stationär aufgenommen.  Der ärztliche Notfalldienst, also die Versorgung durch niedergelassene Ärzte, befindet sich in der Nähe des Klinikums in der Beurhausstr.26. Dies ist die Vertretung der Hausärzte.