germanenterpriseatlas.com

Möbelbörse






  Wellesweilerstraße 83, 66538 Neunkirchen

  +496821179591

Beschreibung

Diakonisches Werk an der Saar - Möbel- und Kleiderbörse Neunkirchen

Die Möbel- und Kleiderbörse Neunkirchen besteht seit 1987. Gebrauchte Möbel und Textilien werden abgeholt, bei Bedarf repariert oder aufgearbeitet und an einkommensschwache Menschen abgegeben. Die Einrichtung Möbel-und Kleiderbörse bietet Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nach § 16 d SGB II in den Bereichen: Projektbezogene Verwaltungsarbeiten Kassenführung Telefondienst Erstellen von Bestandslisten und Statistiken Erstellen von Anwesenheitslisten Annahme und Weiterleitung von Urlaubsanträgen und Krankmeldungen Materialbeschaffung (Papier, Druckerpatronen usw.) Ausgabe und Erfassung benötigter Materialien, inkl. Dokumentation Posteingang und Postausgang Fahrdienst Abholtouren: Möbel und Gebrauchtwaren werden mit dem Transporter bei Leuten, die sie nicht mehr benötigen, abgeholt. Bringtouren: Menschen mit geringem Einkommen (z.B. Sozialhilfeempfänger/innen, Arbeitslose, Rentner/innen, Asylbewerber/innen, Aussiedler/innen) können diese Möbel und Gebrauchtwaren gegen ein geringes Entgelt erwerben und sich nach Hause liefern lassen. Verkaufstätigkeiten Kassenführung Kundenberatung Gestaltung der Verkaufsräume Regale einräumen saisongebundene Ausstellung Lagerhaltung Lagerlogistik, Bereich Möbel Warenannahme und Erfassung der gespendeten Möbel, Warensortierung, -überprüfung, -aufbereitung, -reinigung,-reparatur, fachgerechte Lagerung, Kontrolle der Bestände, Möbelaufbau, Etikettierung, Gestaltung und Reinigung der Verkaufsräume. Lagerlogistik, Bereich Textil und Gebrauchtwaren Warenannahme und Erfassung der gespendeten Textilien und Gebrauchtwaren, Warensortierung, -überprüfung, -aufbereitung, -reinigung, fachgerechte Lagerung, Kontrolle der Bestände, Regalbestückung, Etikettierung, Gestaltung und Reinigung der Verkaufsräume. WIR SPRECHEN MENSCHEN AN die im Arbeitslosengeld II-Bezug sind, mit und ohne abgeschlossener Ausbildung die einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen wollen, die Ausbildung oder Arbeit finden wollen die ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten besser kennenlernen wollen Wir unterstützen durch Feststellung der Potenziale Stärkung der beruflichen Fähigkeiten Beratung bei persönlichen Problemen Bewerbungstraining Vermittlung in Ausbildung und Arbeit FINANZIERUNG Finanziert wird die Einrichtung aus Mitteln des Jobcenters Neunkirchen, des Europäischen Sozialfonds, des Landes und der Evangelischen Kirche. KOOPERATIONSPARTNER Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Jobcenter Neunkirchen Stadt und Landkreis Neunkirchen Agentur für Arbeit Neunkirchen CERTQUA GmbH Bonn Ortsansässige Betriebe Arbeitsmarktpolitische/soziale Einrichtungen und Beratungsstellen in der Region Links: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Landkreis Neunkirchen Jobcenter Neunkirchen