germanenterpriseatlas.com

Evangelischer Kindergarten






  Hohlgasse 18/2, 78713 Schramberg

  +4974226189

Beschreibung

Kindergarten Hohlgasse mit Kinderkrippe

• Unsere Einrichtung Unser Kindergarten befindet sich in der Hohlgasse ganz in der Nähe des Ortszentrums von Schramberg – Sulgen. Wir sind eine Einrichtung mit 2 Gruppen und können ca. 44 Kinder aufnehmen. Ende des Jahres Jahres werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit unsere Krippe eröffnen können, diese bietet 10 Plätze für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. • Allgemeine Informationen zu unserer Einrichtung: Momentan bieten wir zwei unterschiedliche Öffnungszeiten bzw. Betreuungszeiten in unserem Kindergarten an. Veränderte Öffnungszeiten: Mo. - Fr. : 6:45 Uhr bis 13:00 Uhr oder 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr Regelgruppe: Mo. - Fr.: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Di. – Do.: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Krippe: Mo. – Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr Der Kindergarten Hohlgasse hat verschiedene Räumlichkeiten zu bieten, welche den Kindern ein vielseitiges Spielen und Lernen ermöglichen sollen. Zum einen hat jede Gruppe ihren Gruppenraum. Das angebotene Material und die Spielsachen werden immer wieder ausgetauscht und somit den Interessen und Bedürfnissen der Kinder gerecht werden zu können und somit tagtäglich einen neuen Heraus- und Aufforderungscharakter für die Kinder zu haben. Die Diele und unser Garten werden von den Kindern als Bewegungsraum genutzt und stehen somit ganz hoch im Kurs. In der Diele werden auch ganz besonders gerne Höhlen gebaut, montags findet hier auch immer unser gemeinsamer Morgenkreis statt. Der Garten steht den Kindern jederzeit zur Verfügung – egal bei welchem Wetter, es gibt ja schließlich entsprechende Kleidung:-) Unser Werkraum ist der Raum, in dem kreative oder handwerkliche Ideen umgesetzt werden, sei es mit Wasserfarben oder Holz, mit Kleber oder Hammer und Nägel. Die Kinder können hier z.T. selbständig oder in angeleiteten Angeboten arbeiten. Desweiteren verfügt unsere Einrichtung noch über einen Waschraum, in diesem sind die sanitären Anlagen alle in Kindergröße installiert. Im hinteren Teil des Gebäudes befinden sich noch unsere Personalküche, das Büro und ein kleiner Raum, welcher universal genutzt wird ( für Kleingruppenangebote, Sprachförderung, etc.). • Kindergartengebühren der Stadt Schramberg: Die aktuellen Kindergartengebühren entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Schramberg unter folgendem Link: • Unser Team: Wir beschäftigen zurzeit in der Fischlegruppe: Annegret Kühn 100 % (Erzieherin, Kindergarten- und Gruppenleitung) Gudrun Lauble 100 % (Erzieherin) in der Krippe: Claudia Maier 100 % (Erzieherin und Gruppenleitung) Cornelia Broghammer 100 % (Kinderpflegerin) in der Raupengruppe: Silke Kurz 100 % (Erzieherin) Jutta Wotke-Liebermann 50 % (Kinderpflegerin) Jennifer Pratscher 100% (FSJ Praktikantin) zwischendurch haben wir auch immer wieder Schülerinnen der umliegenden Berufsfachschulen zur Ausbildung in unserer Einrichtung. Desweiteren arbeiten bei uns in der Einrichtung andere nette Menschen, wie zum Beispiel Frau Staiger (Fachfrau für Sprachförderung, sie kommt 2x wöchentlich zu uns). • Unsere Erziehungsziele, unser pädagogisches Konzept: Wir arbeiten auf der Grundlage des anerkannten Handlungskonzeptes der Frühpädagogik von infans . In unserer pädagogischen Arbeit sowie in unserem täglichen Handeln sehen wir die „Grundsteinlegung“ für bestimmte Kompetenzen und Eigenschaften, welche die Kinder in unserer Einrichtung erlangen sollen. Sie sollen in ihrer Kindergartenzeit bei uns mit dem entsprechenden „Werkzeug“ ausgestattet werden, welches sie für ihr späteres Leben und für ihre weitere Entwicklung zu einem erwachsenen Menschen benötigen. In Übereinstimmung mit unserem Träger und den Eltern haben wir für uns folgende Erziehungsziele festgelegt: Der erwachsene Mensch, zu dem sich ein Kind unserer Einrichtung entwickeln wird • hat ein großes Allgemeinwissen • ist wertschätzend gegenüber Schöpfung und Natur • findet Halt in seinem Glauben • ist tolerant • kann genießen • ist selbständig • kann sich sprachlich ausdrücken • interessiert sich für Musik • hat ein mathematisches Verständnis • ist gesundheitsbewusst • kann logisch denken • verhält sich sozial angemessen • hat ein realistisches Selbstwertgefühl Für uns sind diese Ziele von sehr großer Bedeutung, da sie die Basis für eine gesunde Entwicklung darstellen. An diesen Zielen richten wir in unserer täglichen pädagogischen Arbeit unser Denken und Handeln aus. Desweiteren steht hierbei immer das Kind in unserem Fokus, wir können daher von uns sagen, dass wir „kindzentriert“ arbeiten. • Unsere Konzeption: (Hier bitte unsere Konzeption hinterlegen, bitte kopiergeschützt, damit man sie nicht ausdrucken kann!!!) • Unsere Kooperationspartner: Um eine gute und ausgewogene Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen und fördern zu können arbeiten wir in Kooperation mit verschiedenen weiteren Einrichtungen und Institutionen zusammen. Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit: - der Grundschule - Sprachförderung - Fachschulen (Erzieherinnenfachschule und Kinderpflegeschule) - anderen Kindergärten - Vereinen, Geschäften - der Stadtbibliothek - JUKS - dem Landesverband für evangelische Kindertageseinrichtungen - dem Jugendamt - der Polizei - dem Gesundheitsamt - Freiwilligenbörse Regelmäßige Treffen und Austausch mit den Kooperationslehrern Sprachhelferinnen kommen 4x pro Woche zu uns Anleitung von Schülerinnen und Praktikantinnen für Sozialpädagogik Austausch von Informationen und Erfahrungen, Absprachen mit Ortsteilen bzw. Gesamtstadt, Neuanmeldungen, gemeinsame Fortbildungen Exkursionen mit den Kindergartenkindern zu ortsansässigen Firmen, Geschäften, Vereinen etc. Bibliotheksbesuche mit den Kindern, Ausleihe verschiedener Medien Informationsaustausch und Auslage der Broschüren, welche die Kinderfreizeitgestaltung betreffen. Begleitveranstaltungen zu Quobile Fortbildungen in Form von Arbeitsgemeinschaften und mehrtägigen Weiterbildungen bzw. Seminaren Bei Bedarf Informationsaustausch und Beratungen, themenbezogene Elternabende Zusammenarbeit bei der Verkehrserziehung, Teilnahme am Präventivprogramm „Missbrauch“ Informationsaustausch, Meldung von ansteckenden Krankheiten, Zahnprophylaxe wir profitieren von anderen Menschen, die ihre besonderen Interessen/ Begabungen bei uns einbringen können (z.B. Lesepatenschaft) • Fotogalerie (Bitte hier die Fotos von der beiliegenden CD ROM hinterlegen!!!) • Infobox: Dieses Feld werden wir wöchentlich aktualisieren, hierzu werden wir immer eine kurze Mail schicken. Schmunzelecke: Werden wir ähnlich handhaben wie die Infobox, allerdings werden wir hier monatlich verändern!!!